Herzberg, 22. Mai 2025

Pleissner Guss investiert 6 Millionen Euro für Wachstum in den Bereichen Schienenverkehr, Windenergie, Infrastruktur und Verteidigung

Strategische Modernisierung stärkt das Portfolio bei sicherheitskritischen Komponenten und hochspezialisierten Gussteilen für anspruchsvolle Branchen

Die Pleissner Guss GmbH, ein Unternehmen der GMH Gruppe, hat ein 6-Millionen-Euro-Modernisierungsprogramm abgeschlossen, mit dem das Unternehmen seine Rolle als wichtiger Zulieferer für zukünftige Schlüsselbranchen wie Bahntechnik, Windenergie, Infrastruktur, Maschinenbau und Verteidigung ausbauen will. Mit dieser Investition hat das Unternehmen seine Anlagen modernisiert, um noch anspruchsvollere und präzisere Gussteile herstellen zu können, darunter sicherheitskritische Komponenten für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.

„Ziel unserer Investitionen war es, die Produktion des Unternehmens auf den höchsten technologischen Standard zu bringen und gleichzeitig für zukünftige Herausforderungen bereit zu sein“, erklärt Dr. Tobias Dubberstein, Geschäftsführer der Pleissner Guss GmbH. „Die Verbesserungen machen Pleissner Guss effizienter, digital vernetzter und nachhaltiger. Gleichzeitig können wir nun ein breiteres Spektrum an Gusslösungen anbieten, von großen Bauteilen für Windkraftanlagen bis hin zu sicherheitsrelevanten Teilen für Bahnsysteme und Verteidigungstechnik“, so der Geschäftsführer.

Ein wichtiger Meilenstein dieser Modernisierung war die Einführung einer vollständig digitalen Gießerei. Dieses System integriert alle Prozesse rund um das Schmelzen – von der Planung über das Legierungsmanagement bis hin zur Chargenverfolgung – und schafft so eine intelligente, datengesteuerte Umgebung, die Präzision und Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Produktionskette gewährleistet.

Die Investition umfasst auch die Installation von zwei modernen Mittelfrequenz-Induktionstiegelöfen mit zusammen 10 Tonnen Gießkapazität und einem vollelektrischen Wärmebehandlungsofen. Die vorhandene Sekundärmetallurgie wurde mit einer neuen Steuerung modernisiert. Diese neuen Systeme reduzieren den Energieverbrauch erheblich, machen den Einsatz fossiler Brennstoffe überflüssig und tragen zum Ziel der GMH Gruppe bei, bis 2039 eine klimaneutrale Produktion zu erreichen. Die Öfen sind für ein schnelleres und gleichmäßigeres Schmelzen bei geringeren Emissionen und minimalem Verschleiß ausgelegt, was die Betriebssicherheit und Produktqualität erhöht.

Die Modernisierung erstreckt sich auch auf die Produktpalette des Unternehmens. Eine neue Blockgussgrube ermöglicht die Herstellung großer Schmiede- und Rundblöcke für hochwertige industrielle Anwendungen, wie zum Beispiel Ringwalzwerke und Elektroschlacke-Umschmelzverfahren. Damit ist Pleissner Guss in der Lage, den sich wandelnden Kundenanforderungen in technisch anspruchsvollen Märkten gerecht zu werden.

Um höchste Qualität zu gewährleisten, hat Pleissner Guss außerdem in modernste Prüftechnologien investiert. Ein neues optisches 3D-Messsystem ermöglicht den präzisen Vergleich von Gusskomponenten mit den CAD-Daten der Kunden und damit die genaue Prüfung komplexer Geometrien. Für die zerstörungsfreie Prüfung wurde ein neuer effizienter Linearbeschleuniger angeschafft. Mit diesem Gerät lassen sich innere Fehler wie Risse oder Porosität erkennen, ohne das Bauteil zu beschädigen, was die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Endprodukte erhöht.

Darüber hinaus umfasste die Modernisierung Verbesserungen der Prozesssteuerung und Automatisierung, wodurch sowohl die Produktionseffizienz als auch die Arbeitssicherheit verbessert wurden. Die Integration digitaler Systeme im gesamten Betrieb schafft eine nahtlose Produktionsumgebung, die eine gleichbleibende Qualität und schnellere Lieferungen ermöglicht.

Mit diesen Modernisierungen ist Pleissner Guss optimal gerüstet, um Kunden in ganz Europa mit fortschrittlichen, nachhaltigen und leistungsstarken Gusslösungen zu unterstützen, welche für Branchen entwickelt wurden, die in besonderem Maße Rückverfolgbarkeit und Innovation verlangen.

Über die Pleissner Guss GmbH

Die Pleissner Guss GmbH aus Herzberg/Niedersachsen ist eine der führenden Stahlgießereien in Europa. Das Unternehmen der GMH Gruppe liefert Produkte, die vor allem im Armaturen-, Pumpen-, Energiemaschinenbau, dem Bahnsektor und im allgemeinen Maschinenbau eingesetzt werden. Vom simultanen Engineering über die Erstellung der notwendigen Modelleinrichtungen bis hin zur mechanischen Bearbeitung auf CNC-gesteuerten Maschinen wird ein vollständiges Leistungsspektrum geboten.

Über die GMH Gruppe

Die GMH Gruppe ist ein Komplettanbieter von Stahl als Vormaterial, erschmolzen aus Schrott, bis hin zu montagefertigen Komponenten. Sie ist eines der größten in Privatbesitz befindlichen metallverarbeitenden Unternehmen Europas. Zur Gruppe gehören 20 mittelständische Produktionsunternehmen der Stahl-, Schmiede- und Gussindustrie, die in mehr als 50 Ländern vertreten sind. Mit rund 6.000 Mitarbeitern erwirtschaftet die GMH Gruppe einen Jahresumsatz von rund 2,3 Milliarden Euro.

Die GMH Gruppe ist ein Vorreiter in der nachhaltigen Stahlproduktion und wurde in den „Verband der Klimaschutzunternehmen“ aufgenommen. Basierend auf dem Recycling von Metallschrott produziert das Unternehmen grünen Stahl und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Der Einsatz von Elektrolichtbogenöfen an vier Standorten reduziert die CO2-Emissionen um das Fünffache im Vergleich zu herkömmlichen Hochöfen. Dadurch verringert sich auch der CO2-Fußabdruck der von GMH belieferten Kunden. Zu diesen zählen weltweit Unternehmen aus der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Bahntechnik, der Energieerzeugung, der Transportlogistik sowie aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Landwirtschaft und Baumaschinen. Die GMH Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2039 vollständig klimaneutral zu sein. www.gmh-gruppe.de

 

Für Rückfragen

bmb-consult – PR-Agentur der GMH Gruppe

Simone Boehringer

Senior Editor & Senior Account Manager

s.boehringer@bmb-consult.com

GMH Gruppe

Luciana Filizzola

Director Sustainability and Communications

Luciana.Filizzola@gmh-gruppe.de