3-D-Druck: Kernstützen aus vergasbarem Material
Neue Modelle, erweiterte Kapazitäten bei der Guss Gruppe
Der Bedarf an 3-D-gedruckten Kernstützen aus vergasbarem Material steigt kontinuierlich. Mit einer Erweiterung der Produktion erhöht die Guss Gruppe ihre Kapazitäten in der 3-D-Fertigung und bietet neue Modelle an.

Einst Zukunftsmusik, heute Wirklichkeit: Kernstützen, die sich nach getaner Arbeit in Luft auflösen. Vielfältige Modelle entstehen heute in der Eisengießerei der Guss-Gruppe schnell und digital im 3-D-Drucker. Eine umfassende Technologie- und Produktionserweiterung macht nun zusätzlich neue Modelle und größere Kapazitäten im 3-D-Druck-Verfahren möglich – bei Fertigung binnen kürzester Zeit.
Vorteile der erweiterten 3-D-Druck-Fertigung:
- Verringerung der Produktionszeit für den Stützensatz einer Gusskomponente von 4 Tagen auf 16,5 Stunden
- Neue Funktionsmodelle, Kernseelen, Schablonen und Urmodelle
- Einhaltung höchster Sicherheitsanforderungen
3-D-Drucker mit höchster Sicherheit
Die digitale Herstellung der Gussteile in der Gießerei steigert die Effizienz der Produktion enorm. Die Produktionserweiterung der Guss-Gruppe liefert aber noch einen weiteren Vorteil: die Einhaltung der höchsten Sicherheitsanforderungen in Form von 24-Stunden-Kameraüberwachung, Beheben von Materialflussunterbrechungen am 3-D-Drucker, Stromausfällen und vielem mehr.
Neue Modelle, in der Gießerei gedruckt
Mehr Kapazitäten, mehr Effizienz: Durch den Ausbau des 3-D-Drucks und die Neuprogrammierung des Druckers in der Eisengießerei lassen sich Gussteile rund um die Uhr herstellen. Damit kann zum Beispiel die Herstellungszeit des Stützensatzes einer Gusskomponente enorm verkürzt werden: von bislang 4 Tagen auf nur noch 16,5 Stunden. Modernste Software und die Ausstattung mit zusätzlichen 3-D-Druckern und 3-D-Scannern ermöglichen darüber hinaus die Fertigung neuer Funktionsmodelle, Kernseelen, Schablonen und Urmodelle.